Juli 2023 Kunst und Kirschen: Kreativprojekte im Rahmen des Springer Ferienprogramms
Zusammen mit Martina Bismark biete ich verschiedene kreative Projekte für Kinder/Familien in der Natur an.
Dabei geht es ums Wohlfühlen und um Lebensfreude – der Seele Raum zu geben – durch Inspiration, Naturverbundenheit, Begegnung und Gemeinschaft, Kreativität, Bildung, Lebensfreude und Leichtigkeit. Vor allem können die Kinder verschiedene Maltechniken ausprobieren, was sie in ihrer kreativen Entwicklung fördert. Es handelt sich um altersspezifische, erlebnispädagogische Angebote und einen Austausch, um neue Horizonte zu setzen. Gemeinsam entdecken wir spielerisch die Vielfalt in unserer Welt.
Veranstaltungsort: Kirschwiese des Landwirtes Herr Flörke-Staats, Jägerallee Richtung Deister, links hinter dem Diakoniezentrum, Springe;
Anmeldung erfolgt über das Ferienprogramm der Stadt Springe
12. und 13. Juli 2023 Kunst und Kirschen: Eine-Welt-Malworkshop
An diesen beiden Tagen bieten Martina Bismark und ich ein spannendes Programm aus Kunst und Kultur an und gehen der Vielfalt und Einheit in unserer Welt auf die Spur. Von jeweils 09:00 bis 13:00 Uhr für ca. 8 bis 11-jährige Kinder. Die Kinder melden sich für beide Tage an. Zum Programm:
- Tag 1:
- Mit Kennenlernspielen starten wir in den Tag
- In unserer Strohballenburg betrachten wir verschiedene Bilder zum Thema Vielfalt: unterschiedliche Familien, Landschaften und Tiere aus aller Welt und tauschen uns aus
- Wir pflücken Kirschen und snacken
- In einem Trommelworkshop von Barbara von Knobelsdorf probieren wir uns mit verschiedenen Trommelwerkzeugen wie z.B. Plastikflaschen aus und lernen einige Rhythmen kennen.
- Wir teilen uns auf in drei Gruppen. Jede Gruppe darf versetzt an folgenden Aktionen mitwirken und gestalten:
- aus seinen/ihren individuellen Lieblings- und Kraftwörtern gestaltet jede:r ein eigenes Schriftbild (Bild mit Spruch oder aus Worten ein Bild entstehen lassen). Wir lernen dafür auch eine einfache Tupftechnik mit Acryl kennen (dazu benutzen wir Schwämme).
- Auf einem großen Laken lassen wir gemeinschaftlich unsere Welt mit Kontinenten, Ozeanen und Tieren entstehen. Drum herum malen wir Menschen, die sich die Hände reichen.
- Wir vertiefen unsere Trommelerfahrung in der Gruppe
- Am Ende kommen wir in einer Abschlussrunde zusammen und dürfen noch Kirschen und Blumen pflücken.
- Tag 2:
- Der Rahmen mit Kennenlernspiel, Kirschenpflücken, snacken, Malen auf dem Laken und Abschlussrunde bleibt.
- Zusätzlich lernen wir den Pointilismus kennen (ein Bild entsteht aus vielen Punkten) am Beispiel von Frankreich z.B. Monet und der Punktetechnik der Aborigines in Australien. Zu diesem Thema erleben wir einen Didgeridoo-Spieler (Instrument der Aborigines in Australien), schauen wir Bilder, und malen jede:r ein eigenes Punktebild.
Zum Abschluss betrachten wir mit den Eltern unsere entstandenen Einzelwerke und unsere gemeinschaftlich gemalte Welt auf dem Laken.
15. Juli 2023 Kunst und Kirschen: Kreativ-Picknick Action-Painting
von 10.00 bis 12:00 Uhr für Kinder von ca. 8 bis 11 Jahren
Vorbereitend zum Action Painting sprechen wir über die Wirkung von Farben und Formen (versch. Bedeutungen aus der Farblehre, der Neurographie und der Sprache der Symbole).
Danach nehmen wir unser zur Verfügung stehendes Material in Augenschein (Schwämme, Tennisbälle, Spritzen, Pinsel, Farbtuben, etc.)
Dann starten wir die Aktion auf großen Rahmen, die auf riesigen Planen auf der Wiese verteilt sind. Volle-Action! Mit jeder Menge Spaß, Ausdruck und Kreativität!
Außerdem dürfen sich die Kinder am Ende eine Schale mit selbst-gepflückten Kirschen füllen und sich drei Blumen aus der Blumenwiese auswählen und pflücken.
16. Juli 2023 Kunst und Kirschen: Kreativ-Picknick Naturmandalas
von 10.00 bis 12:00 Uhr für Kinder von ca. 8 bis 11 Jahren
Vorbereitend für die Naturmandalas sprechen wir über die Superkräfte verschiedener Pflanzen. Dazu lese ich Passagen aus entsprechenden Kinderbüchern vor, wir tauschen uns über unsere spannende Natur aus, schauen entsprechende Bilder und sammeln Naturmaterialien. Dann bastelt jede:r ein eigenes Naturmandala.
Außerdem dürfen sich die Kinder am Ende eine Schale mit selbst-gepflückten Kirschen füllen und sich drei Blumen aus der Blumenwiese auswählen und pflücken.
16. Juli 2023 um 17:00 Uhr Kunst und Kirschen: Lagerfeuerabend für die ganze Familie
Ein entspannter Ausflug für die ganze Familie, bei dem sich Kinder wie Eltern in der Natur kreativ ausdrücken dürfen – SEIN dürfen, aber auch Neues ausprobieren können, um Fantasie, Kreativität und neuen Horizonten Raum zu geben.
Wir wollen gemeinsam am Lagerfeuer in unserer Strohballenburg sitzen, es wird Gitarre gespielt und gesungen und jede:r, der/die mag, ist herzlich eingeladen mitzusingen und Stockbrot über dem Feuer zu grillen. Außerdem gibt es unter dem Zeltdach verschiedene kreative Angebote: Steine suchen und bemalen, Stöcke suchen und schnitzen, Acrylbilder malen, Naturmandalas kleben oder einfach Seifenblasen pusten.
Wir werden auch zusätzlich Steine und Stöcker mitbringen (als Reserve). Das weitere benötigte Material wird auch vor Ort sein.
Wir wollen Gemeinschaft, Kreativität und Freude in der Natur genießen.
21. Juni 2023 Mantra Konzert zur Midsommar-Nacht: gerne auch zum Mitsingen
19:00 bis 21:00 Uhr: In Kooperation mit der Yogastube wird uns Baba Shankar (Maik) mit seiner Gitarre und seiner Auswahl an Mantras mitnehmen auf eine magische Reise an diesem besonderen Midsommar-Abend, mitnehmen in eine Verbundenheit mit uns selbst, der Natur und dem Kosmos. Mantras werden seit 3.700 Jahren gesungen. Sie gemeinsam zu singen wirkt so wundersam entspannend, wohltuend, magisch und heilsam und führt uns zugleich in uns selbst und in die Verbundenheit.
Der Mantra-Abend findet statt auf der Kirschwiese: Jägerallee in Fahrtrichtung Deister, links hinter dem Diakoniezentrum, Springe; Anmeldung: yogastube-springe.de, Eintritt 22€, Abendkasse 25 €: Das Ticket gilt für 2 Personen; Gerne Decke oder Handtuch mitbringen!
17. und 18. Juni 2023 Gemeinschaftsausstellung: “Wege zur Kunst” vom Forum Kunst in Springe und Umgebung
Ich freue mich darauf eine Auswahl meiner aktuellen Bilder zu zeigen und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Es sind meine inneren spirituellen Bilder, die ich als Botschaften empfinde für mich und auch für jede/n, der/die sich durch sie inspiriert fühlen mag. Diese farbintensiven Eingebungen mache ich mit Acryl auf Leinwand und durch meine Bildunterschriften sichtbar. Dabei experimentiere ich gerne mit Pinseln, Schwämmen, Strukturpasten und Gieß- und Föntechniken etc.! Lassen Sie sich begeistern und inspirieren!
Ausstellung in der Yogastube, Zum Niederntor 24, 31832 Springe, Eingang auf der Hausrückseite. Samstag: 14:00 bis 18:00 Uhr, Sonntag: 11:00 bis 18:00 Uhr
27. November 2022 Ausstellung mit Vernissage von 11:00 bis 17:00 Uhr Inspirationen, lichtvolle Kunst und Geschichten für die Seele (Ausstellung bis Ende Januar 2023)
Bei Glühwein, Punsch und Keksen im “Hauptsächlich Kopfarbeit: Ihr Friseur im Kesselhaus” Am Markt 9 in Lauenau
Genießen Sie den 1. Advent mit lichtvoller Kunst von Meike Darnstädt und Adventsleckereien. Die Künstlerin beantwortet gerne Fragen zu ihren Bildern, freut sich auf den Austausch und liest kurze Geschichten, die die Seele berühren. Tauchen Sie ein in die Adventszeit mit Inspirationen fürs Herz!
Auch Kinder können hier kreativ werden und wunderschöne Mandalas ausmalen.
Meike Darnstädt: “Kunst und Kultur sind für mich Quelle und Ausdruck von Freude und Inspiration!”
Ab dem 10. Mai 2022 Ausstellung: Licht und Freude tanken für mehr Hoffnung
Lebendiges Schaufenster im Nachbarschaftsladen “Doppelpunkt” in Springe.
Eine Auswahl an lichtvollen Bildern lädt ein, sich mit Energie und Hoffnung aufzuladen. Lassen Sie sich inspirieren von Farben, Symbolen und entsprechenden Bildunterschriften. Alles ist Energie!
Mai – Juli 2022: Kultur-Picknicks für Jung, Alt und jung Gebliebene im Park des Hermannshofs, Völksen
Die Vielfalt macht das Leben bunt – im Ausdruck von Kunst und Kultur
Von Mai bis Juli 2022 gibt es eine neue Reihe Kultur-Picknicks im schönen Park. Dabei dürfen sich dieses Mal alle Generationen angesprochen fühlen. Jede der Veranstaltungen dauert 2 bis 2,5 Stunden, besteht aus zwei Teilen und ist kostenfrei. Wer möchte darf vor Ort natürlich gerne etwas spenden. Thematisch wird es um das Thema Vielfalt gehen. Wir leben in einer Welt der Vielfalt zusammen – Vielfalt der Tiere, Pflanzen, Landschaften, Kulturen, Sprachen und auch Menschen – jede:r mit ganz eigenen Fähigkeiten und Sichtweisen. Ob Mann oder Frau, Erwachsene:r oder Kind: Jeder Aspekt und jeder Mensch in dieser Welt gehört zu dem vollständigen Bild dazu. Wie ein Puzzle, das aus so vielen Teilen besteht. Jede Veranstaltung ist anders und hat einen eigenen Schwerpunkt.
21.05.2022 Kunst von und mit Karl Möllers, „Grenzen auflösen“ im aktiven Kreativteil (2,5 Std.: 0,5 Std. Bilder, Erläuterungen und Gespräch, 2 Std. malen)
Im Gespräch mit der Moderatorin stellt der Künstler eigene Bilder vor und erläutert die Ansätze seiner Kunst.
Im aktiven Teil lernen wir das Malen mit verschiedenen Materialien kennen und können hierfür Naturmaterialien im Park suchen, die dann ins Bild eingearbeitet werden dürfen. Dabei geht es auch darum Grenzen aufzulösen. (Gemalt wird mit Acrylfarbe, die nicht auswaschbar ist. Bitte entsprechende Kleidung)
11.06.2022 Autorin Nikola Huppertz: Lesung, Gespräch und kleiner Schreibworkshop mit anschließendem selbst erstellten „Schrift-Bild“ (2 Std.)
Die Autorin stellt ihr Bilderbuch „Meine Omi, die Wörter und ich“ vor, in dem es um die Beziehung zwischen Großmutter und Enkel geht, um erste und letzte Wörter, um Wachstum und Verstehen und um Altern, Vergessen und Tod. Vor allem geht es um die Freude an der Sprache, um den unbegrenzten Raum, den sie eröffnet, und um die verbindende Kraft der Wörter.
In der anschließenden Schreibwerkstatt dreht sich alles um besonders schöne Wörter. Welche Wörter gibt es für die Freude, für die Angst, für die Hoffnung? Gibt es Kinder-Wörter und Erwachsenen-Wörter? Welche sind unsere Lieblingswörter – und warum? Und können wir einander Wörter in verschiedenen Sprachen schenken?
Abschließend können die in der Schreibwerkstatt erarbeiteten Wörter mit unterschiedlichen Schreibwerkzeugen in verschiedenen Schriften auf Karton zu einem Schriftbild zusammengestellt werden.
18.06.2022 „Die Vielfalt um uns” vom Theaterkollektiv MCM mit anschließender selbst erstellter Materialcollage (2 Std.)
Die drei Künstlerinnen (Cornelia Hellbrügge, Malu von Marschall, Magdalena Suss) erforschen mit verschiedenen Theaterformen den Park des Hermannshofs und entdecken die Vielfalt. Ist uns das Bekannte immer bekannt? Betrachten wir es durch ein Theaterstück neu?
Klein und Groß gehen gemeinsam mit den Künstlerinnen auf diese Reise in das unbekannte Bekannte. Die Vielfalt um uns herum.
Beim gemeinsamen Gang durch den Park werden kleine Erinnerungsstücke aus der Natur gesammelt, die wir im Anschluss mit Sprüchen/Texten und Acrylfarbe zu einer Collage verarbeiten. (Die Acrylfarbe ist nicht auswaschbar. Bitte entsprechende Kleidung)
09.07.2022 Musikgruppe „Steamboat Switzerland“: Musik der Band, Erläuterungen und Gespräch über den Musikstil und die Instrumente, im Anschluss Actionpainting.
Verschiedene Instrumente und ein besonderer Stil, Horizonte öffnend: Es wird laut und wild – atemraubend, radikal und exakt. Weltweit unterwegs, spielt die Band an diesem Tag für uns und wird einiges an Wissen zum Thema Musik mit uns teilen. Darüber kommen wir ins Gespräch. (steamboatswitzerland.ch)
Im zweite Teil gibt es Actionpainting mit verschiedensten Hilfsmitteln (z.B. Schwämmen, Bechern, Pinseln, Spritzen: Die Acrylfarbe ist nicht auswaschbar. Bitte dringend entsprechende/alte Kleidung)
Im Rahmen der vier Veranstaltungen wird das Thema der Vielfalt immer wieder neu aufgegriffen und in verschiedenen Facetten in unterschiedlichen Kunstformen beleuchtet. Denn Vielfalt braucht Wertschätzung und kann immer wieder neu entdeckt werden – für mehr Toleranz in unserer Welt. Nur gemeinsam können wir mit und in dieser Welt bestehen.
In ganz entspannter Atmosphäre können Sie hier Ihre Picknickdecke ausbreiten und sich mitreißen lassen in die Welt der Kreativität.
Freuen Sie sich auf neue Inspiration für Jung und Alt im schönen Park des Hermannshofs. Und dabei sind Kinder und Erwachsene jeden Alters willkommen.
25. und 26. September 2021: Gemeinschaftsausstellung “Wege zur Kunst” vom Forum Kunst in Springe und Umgebung
Eine Auswahl meiner Bilder mit dem Motto “Botschaften – auf dem Weg in eine neue Dimension” finden Sie an diesem Wochenende im Gemeindesaal der Christ-König Kirche in Springe. Ich freue mich auf den Austausch zu den Bildern und darüber hinaus. Samstag: 14:00 bis 18:00 Uhr und Sonntag: 11:00 bis 18:00 Uhr
Sommer 2021: Kinder-Kultur-Picknicks im Park des Hermannshofs
Im Mai, Juni und Juli 2021 wird es für verschiedene Kindergruppen oder auch Familiengruppen das Kinder-Kultur-Picknick geben.
Die Kinder oder Familien können in lockerer Atmosphäre und mit Spaß in den Kulturbereich reinschnuppern. Sie haben die Möglichkeit, draußen im Park des Hermannshofs (in Völksen-Springe) in ganz entspannter und wunderschöner Umgebung eine Mischung aus Musik und Kunst zu erleben und dabei unter qualifizierter Anleitung selbst kreativ zu sein.
Vom 27. bis 29. Juli 2021 gibt es von jeweils 09:00 – 14:00 Uhr ein Ferienprogramm im Park des Hermannshofs (Alter: 8-10 Jahre). An diesen drei Tagen erwartet uns ein spannendes und vielseitiges Programm mit dem Thema: „Einheit und Vielfalt in der Kunst und in unserer Welt – erlebt in verschiedenen Formen künstlerischen Ausdrucks“. In lockerer Atmosphäre hören und besprechen wir im wunderschönen Park des Hermannshofs Ausschnitte aus verschiedenen Musikrichtungen, wir erleben gemeinsam einige Musiker und lernen verschiedenste Flöten aus aller Welt, sowie eine Klarinette und ein Violoncello kennen. Mal betrachten wir Bilder, mal hören wir Geschichten, tanzen oder Basteln mit Naturmaterialien. Wir erkunden den Park und tauschen uns über Bilder aus verschieden Kulturen aus. Jeder malt ein eigenes Acrylbild und gemeinsam malen wir unsere wunderschöne Welt als großes Abschlussprojekt. Wir freuen uns auf die spannende gemeinsame Zeit! Mittagessen inklusive.
Das erste Kinder-Kultur-Picknick hat am 7. September 2020 mit zwei Schulklassen aus Völksen und Springe als Testevent stattgefunden. Thema war: Den Sommer erleben in der klassischen Musik und in Bildern. Die Veranstaltung war für alle Anwesenden ein voller Erfolg und hat viel Freude bereitet.
Januar/Feburar 2021 Ausstellung: Ein kleiner Lichtblick in der trüben Jahreszeit
Lebendiges Schaufenster im Nachbarschaftsladen “Doppelpunkt” in Springe
Ab dem 20. Januar 2021 lädt eine Auswahl an kraftvollen und farbintensiven Acrylbildern aus der Reihe “Botschaften – auf dem Weg in eine neue Dimension” zu einem Spaziergang ein. Lassen Sie die Bilder auf sich wirken und lassen Sie sich positiv stimmen.
Vielen Dank an den Nachbarschaftsladen “Doppelpunkt” für diese Möglichkeit und die Unterstützung.